Genossenschafts-
Handbuch
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Dokumente

Das Genossenschafts-Handbuch

Immer eine Antwort parat

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Genossenschafts-Handbuch

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook GooglePlus

Dokumente



Allgemeines
  • 1000
    Vorwort
  • 1500
    Inhaltsübersicht
  • 2000
    Stichwortverzeichnis
  • 2500
    Abkürzungsverzeichnis
zurück zur Übersicht
Genossenschaftsgesetz (GenG)
Gesetzestext
  • 3100
    Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG)
Kommentierung
  • Abschnitt 1 Errichtung der Genossenschaft
    • 3200 § 1
      § 1 Wesen der Genossenschaft
    • 3200 § 2
      § 2 Haftung für Verbindlichkeiten
    • 3200 § 3
      § 3 Firma der Genossenschaft
    • 3200 § 4
      § 4 Mindestzahl der Mitglieder
    • 3200 § 5
      § 5 Form der Satzung
    • 3200 § 6
      § 6 Mindestinhalt der Satzung
    • 3200 § 7
      § 7 Weiterer zwingender Satzungsinhalt
    • 3200 § 7a
      § 7a Mehrere Geschäftsanteile; Sacheinlagen
    • 3200 § 8
      § 8 Satzungsvorbehalt für einzelne Bestimmungen
    • 3200 § 8a
      § 8a Mindestkapital
    • 3200 § 9
      § 9 Vorstand; Aufsichtsrat
    • 3200 § 10
      § 10 Genossenschaftsregister
    • 3200 § 11
      § 11 Anmeldung der Genossenschaft
    • 3200 § 11a
      § 11a Prüfung durch das Gericht
    • 3200 § 12
      § 12 Veröffentlichung der Satzung
    • 3200 § 13
      § 13 Rechtszustand vor der Eintragung
    • 3200 § 14
      § 14 Errichtung einer Zweigniederlassung
    • 3200 § 14a
      § 14a (weggefallen)
    • 3200 § 15
      § 15 Beitrittserklärung
    • 3200 § 15a
      § 15a Inhalt der Beitrittserklärung
    • 3200 § 15b
      § 15b Beteiligung mit weiteren Geschäftsanteilen
    • 3200 § 16
      § 16 Änderung der Satzung
    Abschnitt 2 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder
    • 3200 § 17
      § 17 Juristische Person; Formkaufmann
    • 3200 § 18
      § 18 Rechtsverhältnis zwischen Genossenschaft und Mitgliedern
    • 3200 § 19
      § 19 Gewinn und Verlustverteilung
    • 3200 § 20
      § 20 Ausschluss der Gewinnverteilung
    • 3200 § 21
      § 21 Verbot der Verzinsung der Geschäftsguthaben
    • 3200 § 21a
      § 21a Ausnahmen vom Verbot der Verzinsung
    • 3200 § 21b
      § 21b Mitgliederdarlehen
    • 3200 § 22
      § 22 Herabsetzung des Geschäftsanteils; Verbot der Auszahlung des Geschäftsguthabens
    • 3200 § 22a
      § 22a Nachschusspflicht
    • 3200 § 22b
      § 22b Zerlegung des Geschäftsanteils
    • 3200 § 23
      § 23 Haftung der Mitglieder
    Abschnitt 3 Verfassung der Genossenschaft
    • 3200 vor § 24 ff.
      Die Unternehmensverfassung der Genossenschaft
    • 3200 § 24
      § 24 Vorstand
    • 3200 § 25
      § 25 Vertretung, Zeichnung durch Vorstandsmitglieder
    • 3200 § 25a
      § 25a Angaben auf Geschäftsbriefen
    • 3200 § 26
      § 26 Vertretungsbefugnis des Vorstands
    • 3200 § 27
      § 27 Beschränkung der Vertretungsbefugnis
    • 3200 § 28
      § 28 Änderung des Vorstands und der Vertretungsbefugnis
    • 3200 § 29
      § 29 Publizität des Genossenschaftsregisters
    • 3200 § 30
      § 30 Mitgliederliste
    • 3200 § 31
      § 31 Einsicht in die Mitgliederliste
    • 3200 § 32
      § 32 Vorlage der Mitgliederliste beim Gericht
    • 3200 § 33
      § 33 Buchführung; Jahresabschluss und Lagebericht
    • 3200 §§ 33a-33i
      §§ 33a–33i (weggefallen)
    • 3200 § 34
      § 34 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder
    • 3200 § 35
      § 35 Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern
    • 3200 § 36
      § 36 Aufsichtsrat
    • 3200 § 37
      § 37 Unvereinbarkeit von Ämtern
    • 3200 § 38
      § 38 Aufgaben des Aufsichtsrats
    • 3200 § 39
      § 39 Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrats
    • 3200 § 40
      § 40 Vorläufige Amtsenthebung von Vorstandsmitgliedern
    • 3200 § 41
      § 41 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Aufsichtsratsmitglieder
    • 3200 § 42
      § 42 Prokura; Handlungsvollmacht
    • 3200 § 43
      § 43 Generalversammlung; Stimmrecht der Mitglieder
    • 3200 § 43a
      § 43a Vertreterversammlung
    • 3200 § 43b
      § 43b Formen der Generalversammlung
    • 3200 § 44
      § 44 Einberufung der Generalversammlung
    • 3200 § 45
      § 45 Einberufung auf Verlangen einer Minderheit
    • 3200 § 46
      § 46 Form und Frist der Einberufung
    • 3200 § 47
      § 47 Niederschrift
    • 3200 § 48
      § 48 Zuständigkeit der Generalversammlung
    • 3200 § 49
      § 49 Beschränkungen für Kredite
    • 3200 § 50
      § 50 Bestimmung der Einzahlungen auf den Geschäftsanteil
    • 3200 § 51
      § 51 Anfechtung von Beschlüssen der Generalversammlung
    • 3200 § 52
      § 52 (weggefallen)
    Abschnitt 4 Prüfung und Prüfungsverbände
    • 3200 § 53
      § 53 Pflichtprüfung
    • 3200 § 53a
      § 53a Vereinfachte Prüfung; Verordnungsermächtigung
    • 3200 § 53 Anh. 1
      Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch
    • 3200 § 53 Anh. 2
      Handelsgesetzbuch
    • 3200 § 53 Anh. 3
      VO (EU) Nr. 537/2014
    • 3200 § 53 Anh. 4
      Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz)
    • 3200 § 53 Anh. 5
      Gesetz über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz)
    • 3200 § 53 Anh. 6
      Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz)
    • 3200 § 54
      § 54 Pflichtmitgliedschaft in Prüfungsverband
    • 3200 § 54a
      § 54a Wechsel des Prüfungsverbandes
    • 3200 § 54a Anh. 1
      VO (EU) Nr. 537/2014
    • 3200 § 55
      § 55 Prüfung durch den Verband
    • 3200 § 55 Anh. 1
      VO (EU) Nr. 537/2014
    • 3200 § 55 Anh. 2
      Handelsgesetzbuch
    • 3200 § 56
      § 56 Ruhen des Prüfungsrechts des Verbandes
    • 3200 § 57
      § 57 Prüfungsverfahren
    • 3200 § 57a
      § 57a Prüfungsbegleitende Qualitätssicherung
    • 3200 § 57a Anh. 1
      VO (EU) Nr. 537/2014
    • 3200 § 57 Anh. 1
      Handelsgesetzbuch
    • 3200 § 57 Anh. 2
      VO (EU) Nr. 537/2014
    • 3200 § 58
      § 58 Prüfungsbericht
    • 3200 § 58 Anh. 1
      Handelsgesetzbuch
    • 3200 § 58 Anh. 2
      VO (EU) Nr. 537/2014
    • 3200 § 59
      § 59 Befassung der Generalversammlung
    • 3200 § 60
      § 60 Einberufungsrecht des Prüfungsverbandes
    • 3200 § 61
      § 61 Vergütung des Prüfungsverbandes
    • 3200 § 62
      § 62 Verantwortlichkeit der Prüfungsorgane
    • 3200 § 62 Anh. 1
      Allgemeine Auftragsbedingungen
    • 3200 § 63
      § 63 Zuständigkeit für Verleihung des Prüfungsrechts
    • 3200 § 63a
      § 63a Verleihung des Prüfungsrechts
    • 3200 § 63b
      § 63b Rechtsform; Mitglieder und Zweck des Prüfungsverbandes
    • 3200 § 63c
      § 63c Satzung des Prüfungsverbandes
    • 3200 § 63c Anh. 1
      Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung)
    • 3200 § 63d
      § 63d Einreichungen bei Gericht
    • 3200 § 63e
      § 63e Qualitätskontrolle für Prüfungsverbände
    • 3200 § 63f
      § 63f Prüfer für Qualitätskontrolle
    • 3200 § 63g
      § 63g Durchführung der Qualitätskontrolle
    • 3200 § 63g Anh. 1
      Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung)
    • 3200 § 63g Anh. 2
      Satzung für Qualitätskontrolle (§ 57c WPO)
    • 3200 § 63g Anh. 3
      Satzung der Wirtschaftsprüferkammer
    • 3200 § 63h
      § 63h Inspektionen
    • 3200 § 63h Anh. 1
      VO (EU) Nr. 537/2014
    • 3200 § 63h Anh. 2
      Verfahrensordnung der Abschlussprüferaufsichtsstelle beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für die Durchführung der Inspektionen nach §§ 66a Abs. 6 Satz 1 Nr. 1, 62b WPO und der berufsrechtlichen Ermittlungen nach § 66a Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 und 3 WPO
    • 3200 § 63h Anh. 3
      Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung)
    • 3200 § 64
      § 64 Staatsaufsicht
    • 3200 § 64a
      § 64a Entziehung des Prüfungsrechts
    • 3200 § 64b
      § 64b Bestellung eines Prüfungsverbandes
    • 3200 § 64c
      § 64c Prüfung aufgelöster Genossenschaften
    Abschnitt 5 Beendigung der Mitgliedschaft
    • 3200 § 65
      § 65 Kündigung des Mitglieds
    • 3200 § 66
      § 66 Kündigung durch Gläubiger
    • 3200 § 66a
      § 66a Kündigung im Insolvenzverfahren
    • 3200 § 67
      § 67 Beendigung der Mitgliedschaft wegen Aufgabe des Wohnsitzes
    • 3200 § 67a
      § 67a Außerordentliches Kündigungsrecht
    • 3200 § 67b
      § 67b Kündigung einzelner Geschäftsanteile
    • 3200 § 67c
      § 67c Kündigungsausschluss bei Wohnungsgenossenschaften
    • 3200 § 68
      § 68 Ausschluss eines Mitglieds
    • 3200 § 69
      § 69 Eintragung in die Mitgliederliste
    • 3200 §§ 70-72
      §§ 70-72 (weggefallen)
    • 3200 § 73
      § 73 Auseinandersetzung mit ausgeschiedenem Mitglied
    • 3200 § 74
      § 74 (weggefallen)
    • 3200 § 75
      § 75 Fortdauer der Mitgliedschaft bei Auflösung der Genossenschaft
    • 3200 § 76
      § 76 Übertragung des Geschäftsguthabens
    • 3200 § 77
      § 77 Tod des Mitglieds
    • 3200 § 77a
      § 77a Auflösung oder Erlöschen einer juristischen Person oder Personengesellschaft
    Abschnitt 6 Auflösung und Nichtigkeit der Genossenschaft
    • 3200 § 78
      § 78 Auflösung durch Beschluss der Generalversammlung
    • 3200 § 79
      § 79 Auflösung durch Zeitablauf
    • 3200 § 79a
      § 79a Fortsetzung der aufgelösten Genossenschaft
    • 3200 § 80
      § 80 Auflösung durch das Gericht
    • 3200 § 81
      § 81 Auflösung auf Antrag der obersten Landesbehörde
    • 3200 § 81a
      § 81a Auflösung bei Insolvenz
    • 3200 § 82
      § 82 Eintragung der Auflösung
    • 3200 § 83
      § 83 Bestellung und Abberufung der Liquidatoren
    • 3200 § 84
      § 84 Anmeldung durch Liquidatoren
    • 3200 § 85
      § 85 Anmeldung durch Liquidatoren
    • 3200 § 86
      § 86 Publizität des Genossenschaftsregisters
    • 3200 § 87
      § 87 Rechtsverhältnisse im Liquidationsstadium
    • 3200 § 87a
      § 87a Zahlungspflichten bei Überschuldung
    • 3200 § 87b
      § 87b Verbot der Erhöhung von Geschäftsanteil oder Haftsumme
    • 3200 § 88
      § 88 Aufgaben der Liquidatoren
    • 3200 § 88a
      § 88a Abtretbarkeit der Ansprüche auf rückständige Einzahlungen und anteilige Fehlbeträge
    • 3200 § 89
      § 89 Rechte und Pflichten der Liquidatoren
    • 3200 § 90
      § 90 Voraussetzung für Vermögensverteilung
    • 3200 § 91
      § 91 Verteilung des Vermögens
    • 3200 § 92
      § 92 Unverteilbares Reinvermögen
    • 3200 § 93
      § 93 Aufbewahrung von Unterlagen
    • 3200 §§ 93a-93s
      §§ 93a bis 93s (weggefallen)
    • 3200 § 94
      § 94 Klage auf Nichtigkeitserklärung
    • 3200 § 95
      § 95 Nichtigkeitsgründe; Heilung von Mängeln
    • 3200 § 96
      § 96 Verfahren bei Nichtigkeitsklage
    • 3200 § 97
      § 97 Wirkung der Eintragung der Nichtigkeit
    Abschnitt 7 Insolvenzverfahren; Nachschusspflicht der Mitglieder
    • 3200 § 98
      § 98 Eröffnung des Insolvenzverfahrens
    • 3200 § 99
      § 99 (weggefallen)
    • 3200 § 100
      § 100 (weggefallen)
    • 3200 § 101
      § 101 Eröffnung des Insolvenzverfahrens
    • 3200 § 102
      § 102 Eintragung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
    • 3200 §§ 103, 104
      §§ 103, 104 (weggefallen)
    • 3200 § 105
      § 105 Nachschusspflicht der Mitglieder
    • 3200 § 106
      § 106 Vorschussberechnung
    • 3200 § 107
      § 107 Gerichtliche Erklärung über die Vorschussberechnung
    • 3200 § 108
      § 108 Erklärungstermin
    • 3200 § 108a
      § 108a Abtretbarkeit von Ansprüchen der Genossenschaft
    • 3200 § 109
      § 109 Einziehung der Vorschüsse
    • 3200 § 110
      § 110 Hinterlegung oder Anlage der Vorschüsse
    • 3200 § 111
      § 111 Anfechtungsklage
    • 3200 § 112
      § 112 Verfahren bei Anfechtungsklage
    • 3200 § 112a
      § 112a Vergleich über Nachschüsse
    • 3200 § 113
      § 113 Zusatzberechnung
    • 3200 § 114
      § 114 Nachschussberechnung
    • 3200 § 115
      § 115 Nachtragsverteilung
    • 3200 § 115a
      § 115a Abschlagsverteilung der Nachschüsse
    • 3200 § 115b
      § 115b Nachschusspflicht ausgeschiedener Mitglieder
    • 3200 § 115c
      § 115c Beitragspflicht ausgeschiedener Mitglieder
    • 3200 § 115d
      § 115d Einziehung und Erstattung von Nachschüssen
    • 3200 § 115e
      § 115e Eigenverwaltung
    • 3200 § 116
      § 116 Insolvenzplan
    • 3200 § 117
      § 117 Fortsetzung der Genossenschaft
    • 3200 § 118
      § 118 Kündigung bei Fortsetzung der Genossenschaft
    Abschnitt 8 Haftsumme
    • 3200 § 119
      § 119 Bestimmung der Haftsumme
    • 3200 § 120
      § 120 Herabsetzung der Haftsumme
    • 3200 § 121
      § 121 Haftsumme bei mehreren Geschäftsanteilen
    • 3200 §§ 122-127
      §§ 122–127 (weggefallen)
    • 3200 §§ 128-130
      §§ 128–130 (weggefallen)
    • 3200 §§ 131-145
      §§ 131–145 (weggefallen)
    Abschnitt 9 Straf- und Bußgeldvorschriften
    • 3200 § 146
      § 146 (weggefallen)
    • 3200 § 147
      § 147 Falsche Angaben oder unrichtige Darstellung
    • 3200 § 148
      § 148 Pflichtverletzung bei Verlust
    • 3200 § 149
      § 149 (weggefallen)
    • 3200 § 150
      § 150 Verletzung der Berichtspflicht
    • 3200 § 151
      § 151 Verletzung der Geheimhaltungspflicht
    • 3200 § 151a
      § 151a Verletzung der Pflichten bei Abschlussprüfungen
    • 3200 § 152
      § 152 Bußgeldvorschriften
    • 3200 § 153
      § 153 Mitteilungen an die Abschlussprüferaufsichtsstelle
    • 3200 § 154
      § 154 (weggefallen)
    Abschnitt 10 Schlussvorschriften
    • 3200 § 155
      § 155 Altregister im Beitrittsgebiet
    • 3200 § 156
      § 156 Anwendbarkeit von Vorschriften über das Handelsregister; Bekanntmachung von Eintragungen
    • 3200 § 157
      § 157 Anmeldungen zum Genossenschaftsregister
    • 3200 § 158
      § 158 Ersatzweise Bekanntmachung
    • 3200 § 159
      § 159 (weggefallen)
    • 3200 § 160
      § 160 Zwangsmaßnahmen
    • 3200 § 161
      § 161 (weggefallen)
    • 3200 § 162
      § 162 Übergangsvorschrift für Wohnungsunternehmen
    • 3200 § 163
      § 163 (weggefallen)
    • 3200 § 164
      § 164 Übergangsregelung zur Beschränkung der Jahresabschlussprüfung
    • 3200 § 165
      § 165 (weggefallen)
    • 3200 § 166
      § 166 Übergangsregelung zum Berufsaufsichtsreformgesetz
    • 3200 § 167
      § 167 Übergangsvorschrift zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
    • 3200 § 168
      § 168 Übergangsvorschrift zu dem Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst
    • 3200 § 169
      § 169 Übergangsvorschrift zum Abschlussprüfungsreformgesetz
    • 3200 § 170
      § 170 Übergangsregelung zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
    • 3200 § 171
      § 171 Übergangsvorschrift zur Einführung der vereinfachten Prüfung
    • 3200 § 172
      § 172 Übergangsvorschrift zum Gesetz zur weiteren Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie im Hinblick auf ein einheitliches elektronisches Format für Jahresfinanzberichte
    • 3200 § 173
      § 173 Übergangsvorschrift zum Finanzmarktintegritätsgesetz
    • 3200 § 174
      § 174 Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst
    • 3200 § 175
      § 175 Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie
zurück zur Übersicht
Umwandlungsgesetz (UmwG)
  • 4100
    Umwandlungsgesetz (UmwG)
  • 4200
    A. Einführung
  • 4300 §§ 1-104a
    B. Besondere Regelungen zur Verschmelzung der Genossenschaft
  • 4400 §§ 105-108
    C. Rechtsformbesonderheiten bei der Verschmelzung genossenschaftlicher Prüfungsverbände
  • 4500 §§ 123-148
    D. Rechtsformspezifische Besonderheiten der Spaltung
  • 4600 §§ 150
    E. Spaltung unter Beteiligung eines Prüfungsverbandes
  • 4700 §§ 190
    F. Rechtsformspezifische Besonderheiten des Formwechsel
zurück zur Übersicht
Steuerrecht
  • 5100
    A. Allgemeine Vorbemerkungen
  • 5200
    B. Körperschaftsteuer
  • 5300
    C. Gewerbesteuer
  • 5400
    D. Kapitalertragsteuer
  • 5500
    E. Umsatzsteuer
  • 5600
    F. Die Besteuerung der Mitglieder
zurück zur Übersicht
Wettbewerbsrecht
  • 6100
    A. Allgemeine Grundlagen
  • 6200
    B. Nationales Kartellrecht
  • 6300
    C. EU-Kartellrecht
  • 6400
    D. Kartellrecht und Genossenschaften
  • 6410
    I. Genossenschaften im Allgemeinen
  • 6420
    II. Kartellrecht und Kreditgenossenschaften
  • 6430
    III. Kartellrecht und landwirtschaftliche Genossenschaften
  • 6440
    IV. Kartellrecht und Energiegenossenschaften
zurück zur Übersicht
Anhang
A. Schreiben
  • 7000-1
    Steuerliche Abzugsfähigkeit von Vergütungen auf Genussrechte
  • 7000-2
    Umsatzsteuer; Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
  • 7000-3
    Eröffnung der Möglichkeit zur elektronischen Einreichung von Personenanzeigen über die Melde- und Veröffentlichungsplattform der BaFin (MVP)
B. Muster zum GenG
  • 8020-1
    Stimmrechtsvollmacht (§ 43 Abs. 5 GenG)
  • 8020-2
    Muster einer Tagesordnung Generalversammlung
  • 8020-3
    Muster einer Tagesordnung Vertreterversammlung
  • 8020-4
    Personelle Veränderungen des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans von Instituten und Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten Finanzholding-Gesellschaften
  • 8020-5
    Anlage 1 (zu § 5 AnzV)
  • 8020-6
    Mustersatzung für kleine Genossenschaften
  • 8020-7
    Mustersatzung für die genossenschaftliche Milchwirtschaft
  • 8020-8
    Mustersatzung für Obst- und Gemüsegenossenschaften
  • 8020-9
    Mustersatzung für Warengenossenschaften
  • 8020-10
    Mustersatzung für Winzergenossenschaften
  • 8020-11
    Mustersatzung für Agrargenossenschaften
  • 8020-12
    Muster Geschäftsordnung des Vorstands von Landwirtschaftlichen Genossenschaften
  • 8020-13
    Muster Geschäftsordnung des Aufsichtsrats von Landwirtschaftlichen Genossenschaften
C. Muster zum UmwG
  • 8030-2
    Muster einer Tagesordnung (übernehmende Genossenschaft)
  • 8030-4
    Muster einer Tagesordnung (übertragende Genossenschaft)
  • 8030-5
    Muster Verschmelzungsvertrag (Stand Dezember 2019)
  • 8030-6
    Verschmelzungsvertrag
  • 8030-7
    Verschmelzungsbericht
D. Merkblätter und Auslegungshilfen
  • 9000-1
    Merkblatt Einlagengeschäft
  • 9000-2
    Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und KAGB
  • 9000-3
    Merkblatt zu den Mitgliedern von Verwaltungs- oder Aufsichtsorganen gemäß KWG und KAGB
  • 9000-4
    Merkblatt Kreditgeschäft
  • 9000-6
    Leitlinien für die Vereinbarkeit des Genossenschaftswesens mit dem Kartellrecht
  • 9000-7
    Informationsblatt zum MVP-Fachverfahren „Personenanzeigen: KWG“
E. Nicht veröffentlichte Urteile
  • 10000-1
    Zinseinnahmen kein Hilfsgeschäft einer steuerbefreiten Genossenschaft
zurück zur Übersicht
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Kreditwesengesetz        INTERNE REVISIONdigital        Die steuerliche Betriebsprüfung        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück