§ 64c GenG gilt für alle Arten der Auflösung einer Genossenschaft. Die Auflösung kann erfolgen durch
– Beschluss der Generalversammlung (§ 78);
– Zeitablauf, wenn die Satzung die Zeitdauer der Genossenschaft beschränkt (§ 79);
– Auflösungsbeschluss des Registergerichts, wenn die Zahl der Mitglieder unter sieben absinkt (§ 80);
– Auflösungsbeschluss der zuständigen Behörde, wenn sich die Genossenschaft gesetzwidriger Handlungen oder Unterlassungen schuldig macht oder wenn sie andere Zwecke als den Förderauftrag gemäß § 1 GenG verfolgt (§ 81);
– Auflösungsbeschluss des Registergerichts wegen fehlender Mitgliedschaft bei einem gen. PrfgVerb (§ 54a Abs. 2);
– Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§ 101) bzw. die Nichteröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse mit Rechtskraft des gerichtlichen Nichteröffnungsbeschlusses (§ 81a Nr. 1);
– Löschung wegen Vermögenslosigkeit nach § 394 FamFG (§ 81a Nr. 2).
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.