Ein Verband bedarf, will er als gen. PrfgVerb seine Mitgliedsgenossenschaften gemäß §§ 53 ff. GenG prüfen, einer staatlichen Erlaubnis, nämlich der Verleihung des Prüfungsrechts. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde, in dessen Gebiet der Verband seinen Sitz hat (§ 63 S. 1), allerdings können die Landesregierungen die Zuständigkeit gemäß § 63 S. 2 und 3 GenG auf andere Behörden übertragen. Die Verleihung des Prüfungsrechts erfolgt auf Antrag und stellt einen begünstigenden Verwaltungsakt, die Ablehnung bzw. eine Auflage einen belastenden Verwaltungsakt dar. Durch die Verleihung wird der Verband aber nicht zum beliehenen Unternehmer. Vielmehr erfolgt lediglich eine behördliche Zulassung zur Ausübung einer privatrechtlichen Tätigkeit. Zwischen Genossenschaft und gen. PrfgVerb besteht ein privatrechtliches Rechtsverhältnis.
Lieferung: 01/20Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.