Das am 01.01.1995 in Kraft getretene Umwandlungsgesetz (UmwG) hat die verstreut in verschiedenen Gesetzen (UmwG 1969, AktG, KapErhG, GenG, VAG) enthaltenen Regelungen zur Umwandlung von Gesellschaften zusammengefasst. Die früher im Genossenschaftsgesetz enthaltenen Vorschriften zur Verschmelzung von Genossenschaften (vgl. §§ 93a – 93s a. F.) bzw. zur Verschmelzung von genossenschaftlichen Prüfungsverbänden (vgl. §§ 63e – 63i a. F.) wurden damit aufgehoben. Die Verschmelzung von Genossenschaften und von genossenschaftlichen Prüfungsverbänden wird nunmehr im UmwG geregelt. Während nach alter Rechtslage nur Genossenschaften miteinander verschmelzen konnten, erweitert das UmwG die Verschmelzungsmöglichkeiten auch auf bisher nicht erfasste Rechtsträger. Im Übrigen hat das UmwG auch neue Umwandlungsarten eingeführt, insbesondere die Spaltung in Form der Abspaltung, Aufspaltung und Ausgliederung.
Lieferung: 01/20Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: