Genossenschafts-
Handbuch
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Dokumente

Das Genossenschafts-Handbuch

Immer eine Antwort parat

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Ihre Vorteile

  • Prägnante Neukommentierung des GenG unter Berücksichtigung der prüfungsspezifischen Vorschriften aus Sicht der Genossenschaft und des genossenschaftlichen Prüfungswesens, insb. VO (EU) Nr. 537/2014
  • Exklusiver Zusatzcontent: Clusterbeiträge / Kommentierungen zum Steuerrecht, Umwandlungs- und EU-Kartellrecht
  • Neuer Servicebereich mit Aufsichtsschreiben, Merkblättern, Mustern, Auslegungshilfen und nicht veröffentlichten Urteilen
  • Digitale Features: intuitive Schlagwortsuche, Downloads, 24/7-Erreichbarkeit u.a.
  • Flexible Lizenzierung: z.B. Kostensenkung durch budgetschonende Mehrfachlizenzen

Jetzt unverbindlich testen.

Genossenschafts-Handbuch

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook GooglePlus

Stark performen im Genossenschaftswesen: Alles, was man zur optimalen genossenschaftsrechtlichen, steuerlichen, umwandlungsrechtlichen oder auch wettbewerbsrechtlichen Ausgestaltung der Genossenschaft wissen muss, erfahren Sie in der völlig neu bearbeiteten digitalen Ausgabe dieses angesehenen Werks.

Mit Dr. Andrea Althanns (Chefsyndika des Rechtsbereichs im Genossenschaftsverband Bayern e.V.), Birgit Buth (Leiterin der Abteilung Recht und Steuer im DRV – Deutscher Raiffeisenverband e.V.) und Dr. Alexander Leißl (Wirtschaftsprüfer und Bereichsleiter des Prüfungsbereichs Banken beim Genossenschaftsverband Bayern e.V.) konnten herausragende neue Stimmen für das Werk gewonnen werden.

Neue Dokumente (1. Aktualisierung 2021)

  • 3100:
    Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG)
  • 3200 § 99:
    § 99 (weggefallen)
  • 9000-2:
    Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und KAGB
  • 9000-3:
    Merkblatt zu den Mitgliedern von Verwaltungs- oder Aufsichtsorganen gemäß KWG und KAGB
  • Alle Dokumente …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Kreditwesengesetz        INTERNE REVISIONdigital        Die steuerliche Betriebsprüfung        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück