Um am System der Qualitätskontrolle teilnehmen zu können, muss der gen. PrfgVerb Mitglied der WPK sein (Abs. 1 S. 1). Die Notwendigkeit der Mitgliedschaft wird damit begründet, dass der gen. PrfgVerb den Maßnahmen der KfQK nach § 57e Abs. 2 S. 1, 2 und 4, Abs. 3 S. 1 WPO unterworfen ist (vgl. Abs. 2 S. 1). Durch die Verweisung auf § 58 Abs. 2 S. 2 WPO wird klargestellt, dass es im Übrigen beim Status einer freiwilligen Mitgliedschaft verbleibt. 1 Die gen. PrfgVerb unterliegen daher insbesondere nicht der Berufsaufsicht durch die WPK, da § 57 Abs. 1 bis 4 WPO keine Anwendung findet (vgl. § 58 Abs. 2 S. 2 WPO). Der Berufsaufsicht durch die WPK unterliegen aber die im gen. PrfgVerb tätigen WP.
Lieferung: 01/20Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: