§ 37 Abs. 1 S. 1 regelt zur Vermeidung von Interessenkollisionen die Unvereinbarkeit eines Aufsichtsratsamts mit der gleichzeitigen Tätigkeit als Mitglied des Vorstands oder als Prokurist bzw. zum Betrieb des gesamten Geschäfts ermächtigte Handlungsbevollmächtigte. Die Vorschrift begründet allerdings keinen Vorrang des Aufsichtsratsamtes gegenüber den kollidierenden anderen Funktionen. Maßgebend ist vielmehr allein die Priorität der ausgeübten Funktion. Sofern ein (ausgeschiedenes) Vorstandsmitglied in den Aufsichtsrat gewählt wird, ist eine vorherige Entlastung für die Vorstandstätigkeit erforderlich (Abs. 2). Nach Abs. 1 S. 2 kann der Aufsichtsrat einzelne seiner Mitglieder für „verhinderte“ Vorstandsmitglieder in den Vorstand delegieren, um die Funktionsfähigkeit des Vorstands vorübergehend aufrecht zu erhalten. § 37 gilt gemäß § 87 Abs. 1 auch für Liquidatoren einer Genossenschaft entsprechend.
Lieferung: 01/20Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: