Genossenschafts-
Handbuch
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Das Genossenschafts-Handbuch

Immer eine Antwort parat

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (221)
  • Titel (14)

… nach Inhalt

  • Kommentare (194)
  • Sonstiges (23)
  • Autorenvorschriften (4)

… nach Jahr

  • 2025 (31)
  • 2024 (13)
  • 2023 (10)
  • 2022 (30)
  • 2021 (14)
  • 2020 (123)

… nach Dokumententyp

  • Kommentare (194)
  • Sonstige (20)
  • Gesetze (4)
  • Verzeichnisse (3)

Genossenschafts-Handbuch

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

221 Treffer, Seite 8 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 57 Prüfungsverfahren


    Lieferung: 04/22
    …GenG – Kommentierung 3200 § 57 § 57 Prüfungsverfahren (1) 1 Der Vorstand der Genossenschaft hat dem Prüfer die Einsicht der Bücher und Schriften der… …Genossenschaft sowie die Untersuchung des Kassenbestandes und der Bestände an Wertpapieren und Waren zu gestatten; er hat ihm alle Aufklärungen und Nachweise zu… …außerordentlichen Prüfung handelt. (2) 1 Der Verband hat dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Genossenschaft den Beginn der Prüfung rechtzeitig anzuzeigen. 2 Der… …soll der Prüfer in einer gemeinsamen Sitzung des Vorstandes und des Aufsichtsrats der Genossenschaft über das voraussichtliche Ergebnis der Prüfung… …seinem Verlangen nicht entsprochen, so kann er selbst Vorstand und Aufsichtsrat unter Mitteilung des Sachverhalts berufen. (5) 1 Ist eine Genossenschaft… …Vorstands und des Aufsichtsrats der Genossenschaft über das voraussichtliche Ergebnis der Prüfung teilzunehmen und über die wesentlichen Ergebnisse seiner… …, Rechtlicher Vergleich und Würdigung der Pflichtprüfung am Beispiel der Jahresabschlussprüfung bei Genossenschaft und Aktiengesellschaft, ZfgG 1998, 23… …Aufsichtsrat der Genossenschaft bei der Prüfung mitzuwirken haben, um deren Erfolg sicherzustellen. Andererseits werden aber auch gewisse Verpflichtungen des gen… …. PrfgVerb sowie des von diesem eingesetzten Prüfers festgelegt, deren Einhaltung die Genossenschaft beanspruchen kann. Der gesetzliche Rahmen des § 57 wird in… …. 1 S. 1 HS 1 Fall 1) a) Gegenstand des Einsichtsrechts Der Vorstand der Genossenschaft hat dem Prüfer Einsicht in die Bücher und Schriften der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 57a Prüfungsbegleitende Qualitätssicherung


    Lieferung: 04/22
    …GenG – Kommentierung 3200 § 57a § 57a Prüfungsbegleitende Qualitätssicherung 1 Ist die zu prüfende Genossenschaft kapitalmarktorientiert im Sinne des… …Genossenschaften i. S. d. § 264d HGB 3 2. CRR-Kreditinstitute in Rechtsform der Genossenschaft mit Bilanzsumme von mehr als 3 Milliarden Euro 4 III. Gegenstand und… …Genossenschaft Mitglied ist (§§ 54 S. 1, 55 Abs. 1 S. 1). 4 Aus diesem Grund stellt sich bei der Prüfung von Genossenschaften auch nicht die Frage der… …. S. d. § 264d HGB immer eine prüfungsbegleitende Qualitätssicherung durchzuführen ist. Eine Genossenschaft ist kapitalmarktorientiert i. S. d. § 264d… …Inhaberschuldverschreibungen. Diese werden aber i. d. R. nicht an einem organisierten Markt gehandelt. 2. CRR-Kreditinstitute in Rechtsform der Genossenschaft mit Bilanzsumme… …. PrfgVerb und insbesondere der eingesetzten Prüfer von der geprüften Genossenschaft; b) die bedeutsamen Risiken, die für die Prüfung relevant sind und die der… …der Prüfung festgestellt wurden; f) die mit dem Vorstand und Prüfungsausschuss/Aufsichtsrat der geprüften Genossenschaft erörterten Themen; g) die mit… …Anforderungen an die fachliche und persönliche Geeignetheit (§ 55 Abs. 1 S. 3). Handelt es sich um eine kapitalmarktorientierte Genossenschaft i. S. d. § 264d HGB… …Prüfungspartner für die Jahres- oder Konzernabschlussprüfung war oder die prüfungsbegleitende Qualitätssicherung bei der Prüfung der Genossenschaft durchgeführt hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 58 Prüfungsbericht


    Lieferung: 04/22
    …Prüfungsbericht ist Stellung dazu zu nehmen, ob und auf welche Weise die Genossenschaft im Prüfungszeitraum einen zulässigen Förderzweck verfolgt hat. (2) 1 Auf die… …Anwendung. (3) 1 Der Verband hat den Prüfungsbericht zu unterzeichnen und dem Vorstand der Genossenschaft sowie dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats vorzulegen… …der Genossenschaft in gemeinsamer Sitzung unverzüglich nach Eingang des Prüfungsberichts zu beraten; ist die Genossenschaft ein Unternehmen von… …Vorstands und Aufsichtsrats der Genossenschaft mündlich über das voraussichtliche Ergebnis der Prüfung berichten soll bzw. hat (§ 57 Abs. 4 bzw. 5), wird der… …Prüfungsbericht dem Vorstand bzw. Aufsichtsratsvorsitzenden der Genossenschaft nicht vorliegt, hat die Prüfung im Rechtssinn noch nicht stattgefunden. 7 Jedenfalls… …Sachverständigen stützen. 15 Der Berichtsgrundsatz der Vollständigkeit bedeutet, dass über jeden Prüfungsgegenstand zu berichten ist, d. h. bei allen Genossenschaft… …zumindest über die Ergebnisse der Prüfung nach § 53 Abs. 1. Dies schließt die Tochterunternehmen mit ein, da diese als Einrichtungen der Genossenschaft auch… …erforderlich, falls der gen. PrfgVerb die Genossenschaft unter Fristsetzung auffordert, schriftlich dazu Stellung zu nehmen, inwieweit den Feststellungen oder… …Geheimhaltungsinteresse der Genossenschaft. 19 11 Müller, § 58 Rn. 2 ff.; Beuthien-Schöpflin, § 58 Rn. 2; Lang/Weidmüller-Holthaus/Lehnhoff, § 58 Rn. 2; BerlKomm-Hillebrand… …müssen; auf abweichende Auffassungen des Vorstands bzw. des Aufsichtsrats der Genossenschaft ist im Prüfungsbericht hinzuweisen. 25 11 12 13 14 b)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 63e Qualitätskontrolle für Prüfungsverbände


    Lieferung: 04/22
    …jeweils sechs Jahren einer Qualitätskontrolle nach Maßgabe der §§ 63f und 63g zu unterziehen. 2 Prüft ein Prüfungsverband auch eine Genossenschaft, eine in… …die Einführung der Europäischen Genossenschaft, Aachen, 2007; Göhner, Die Reform der Qualitätskontrolle im Berufsstand des Wirtschaftsprüfers, DStR 2000… …gen. PrfgVerb angeordnete Sonderprüfungen (§ 57 Abs. 1 S. 2), – von Organen der Genossenschaft beauftragte freiwillige (Jahresabschluss-)Prüfungen, 2 3… …aufgelösten Genossenschaft (§ 79a Abs. 2) und – Jahresabschlussprüfungen von den in Art. 25 Abs. 1 S. 1 EGHGB genannten Gesellschaften und Unternehmen. Nach… …Auffassung des Gesetzgebers stellte dieser Umfang eine nicht unerhebliche Benachteiligung der Genossenschaft gegenüber anderen Rechtsformen, insbesondere der… …. PrfgVerb getragen werden müssen. 8 Sie würde auch den Zugang zur Rechtsform der Genossenschaft insbesondere für kleinere Unternehmen erschweren. Deshalb… …gen. PrfgVerb einer Qualitätskontrolle zu unterziehen hatten von drei auf sechs Jahren verlängert, sofern der gen. PrfgVerb keine Genossenschaft und… …. 16/1025, S. 91. 9 Gesetz zur Einführung der Europäischen Genossenschaft und zur Änderung des Genossenschaftsrechts vom 14. 08. 2006, BGBl. I, 1911. 10… …der Mitglieder und Gläubiger der Genossenschaft vor finanziellen Verlusten. 23 II. Obligatorische Qualitätskontrolle (Abs. 1) 1. Grundsatz Die gen… …allerdings auch nur eine Genossenschaft, eine Gesellschaft i. S. d. Art. 25 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EGHGB oder ein Unternehmen i. S. d. Art. 25 Abs. 1 S. 1 Nr. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 63g Durchführung der Qualitätskontrolle


    Lieferung: 04/22
    …interne Kontrollsystem der Genossenschaft verlässt, aber keine Funktionsprüfungen und auch keine angemessenen aussagebezogenen Prüfungshandlungen… …Verhältnismäßigkeitsgrundsatz eine erfolglose Aufforderung der Genossenschaft durch die WPK zur Durchführung der Qualitätskontrolle verlangen müssen. Im Übrigen setzt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 63h Inspektionen


    Lieferung: 04/22
    …macht deutlich, dass es sich dabei nicht nur um kapitalmarktorientierte Unternehmen in Rechtsform der Genossenschaft handeln kann, bei denen der gen… …. PrfgVerb A befindet sich auch eine (!) kapitalmarktorientierte Genossenschaft. Die Prüfung dieser Genossenschaft über- 5 Gesetz zur Umsetzung der…
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 53 Pflichtprüfung


    Lieferung: 03/22
    …Verhältnisse und der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung sind die Einrichtungen, die Vermögenslage sowie die Geschäftsführung der Genossenschaft mindestens in… …. (4) Bei der Prüfung einer Genossenschaft, die als Inlandsemittent (§ 2 Absatz 14 des Wertpapierhandelsgesetzes) Wertpapiere (§ 2 Absatz 1 des… …c) Kürzere Prüfungsfristen nach der Satzung des Prüfungsverbands 75–76 III. Durchsetzung der Prüfungspflicht 77–83 1. Gegenüber der Genossenschaft… …77–79 2. Gegenüber dem Prüfungsverband 80–82 3. Meinungsverschiedenheiten zwischen Prüfungsverband und Genossenschaft 83 IV. Prüfungsverfolgung 84–88 V… …gesetzlichen Regelung im Jahr 1889 bis zur Gegenwart, München 2009; Algner, Wie viel Prüfung braucht der Verein – wie viel Prüfung verträgt die Genossenschaft… …, Wie viel Prüfung braucht der Verein – wie viel Prüfung verträgt die Genossenschaft, Hamburg 2005; Diewitz, Die Prüfung der eingetragenen Erwerbs- und… …genossenschaftliche Pflichtprüfung, Aachen 2008; Dülfer, Welche Relevanz hat der „Förderungsauftrag“ für die Pflichtprüfung der eingetragenen Genossenschaft?, ZfgG 1980… …neue Genossenschaftsgesetz und die Einführung der Europäischen Genossenschaft, Aachen 2007; Glenk, Genossenschaftsrecht, 2. Aufl., München 2013… …, ZfgG 2005, 38; Karpf, Kontrolle und Prüfung der eingetragenen Genossenschaft nach dem schweizerischen Obligationsrecht und nach dem deutschen… …, Rechtlicher Vergleich und Würdigung der Pflichtprüfung am Beispiel der Jahresabschlußprüfung bei Genossenschaft und Aktiengesellschaft, ZfgG 1998, 23; Letschert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetze

    Handelsgesetzbuch


    Lieferung: 03/22
    …, als nicht die Verordnung (EU) Nr. 537/2014 anzuwenden ist. (2) 1 Ist das Kreditinstitut eine Genossenschaft oder ein rechtsfähiger wirtschaftlicher… …deren Beginn. 5 Ist das Mutterunternehmen eine Genossenschaft, so ist der Prüfungsverband, dem die Genossenschaft angehört, unter den Voraussetzungen der… …3 Satz 1 ist nicht anwendbar auf Kreditinstitute in der Rechtsform der Genossenschaft, auf Sparkassen und auf sonstige landesrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetze

    Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen – Publizitätsgesetz


    Lieferung: 03/22
    …des Handelsgesetzbuchs über die Prüfung sowie § 6 Abs. 2, 3 dieses Gesetzes gelten sinngemäß. (2) 1 Ist das Mutterunternehmen eine Genossenschaft, so… …ist der Prüfungsverband, dem die Genossenschaft angehört, auch Abschlußprüfer des Konzernabschlusses. 2 Der von einem Prüfungsverband geprüfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Sonstige

    Muster Geschäftsordnung des Vorstands von Landwirtschaftlichen Genossenschaften


    Lieferung: 03/22
    …Genossenschaft Der Vorstand leitet die Genossenschaft in eigener Verantwortung gemäß den Vorschriften der Gesetze, insbesondere des Genossenschaftsgesetzes, der… …eines geeigneten Risikomanagementsystems ist zu achten. § 3 Vertretung (1) Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gesetzlich vertreten… …Befugnis erteilen, bei allen Rechtsgeschäften, welche die Genossenschaft mit oder gegenüber Dritten vornimmt, zugleich als Vertreter Dritter zu handeln. 1 1… …Genossenschaft kann Prokura erteilt werden. Eine Prokura darf nur in der Weise erteilt werden, dass der Prokurist nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied… …Verantwortung für die Leitung der Genossenschaft. (2) Hat der Vorstand kein hauptamtliches Mitglied, so soll vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats (§… …Genossenschaft. Das hauptamtliche Vorstandsmitglied hat bei seiner Tätigkeit alle in dieser Geschäftsordnung für den Vorstand enthaltenen Pflichten und Grundsätze… …... der Satzung ist zu beachten. Die Protokolle sind in den Geschäftsräumen der Genossenschaft aufzubewahren. Einer Beschlussfassung bedarf es nicht, soweit… …Genossenschaft berührende Vorgänge unverzüglich zu unterrichten. Sie sind berechtigt, in Vorstandssitzungen jederzeit voneinander Auskunft über die Angelegenheiten… …der Genossenschaft zu verlangen. (7) Jedes Vorstandsmitglied hat das Recht und die Pflicht, Fehler und Mängel der Geschäftsleitung im Vorstand zur… …sowie Bestandsentwicklung, u. a. die Rebflächenentwicklung b) Die Vermögens- und Ertragslage der Genossenschaft c) Bemerkenswerte Forderungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Kreditwesengesetz        INTERNE REVISIONdigital        Die steuerliche Betriebsprüfung        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück