Genossenschafts-
Handbuch
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Das Genossenschafts-Handbuch

Immer eine Antwort parat

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (194)
  • Sonstiges (23)
  • Autorenvorschriften (4)

… nach Jahr

  • 2025 (37)
  • 2024 (10)
  • 2023 (10)
  • 2022 (30)
  • 2021 (14)
  • 2020 (120)

… nach Dokumententyp

  • Kommentare (194)
  • Sonstige (20)
  • Gesetze (4)
  • Verzeichnisse (3)

Genossenschafts-Handbuch

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

221 Treffer, Seite 21 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Kommentare

    C. Rechtsformbesonderheiten bei der Verschmelzung genossenschaftlicher Prüfungsverbände


    Lieferung: 01/20
    …jeder Vorstand für seine beteiligte Genossenschaft die Eintragung bei seinem zuständigen Registergericht beantragt, haben die Vorstände beider beteiligten… …Inhalte der Informationspflicht für die Mitglieder der übertragenden Genossenschaft auf. Es findet sich keine Information über ein Ausschlagungsrecht… …Mitgliedschaft in dem übernehmenden Prüfungsverband. Anders als im Fall der Ausschlagung der Mitgliedschaft bei einer übernehmenden Genossenschaft durch ein… …Mitglied der übertragenden Genossenschaft ordnet § 108 keine Rückwirkung an. Es wird gesetzlich nicht fingiert, dass die Mitgliedschaft beim übernehmenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    D. Kartellrecht und Genossenschaften


    Lieferung: 04/20
    …Preisempfehlung einer Taxigenossenschaft, ZfG 1985, 58 ff.; Säcker, Die Genossenschaft im System des deutschen und europäischen Kartellrechts, Archiv für…
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 20 Ausschluss der Gewinnverteilung


    Lieferung: 01/20
    …schließt es nicht aus, dass die Genossenschaft ihren Mitgliedern eine genossenschaftliche Rückvergütung gewährt. 11 Denn diese stellt keine Gewinnverteilung… …Genossenschaft im Sinn des § 2 Abs. 1 Nr. 1f, i – l, Abs. 2 S. 1, 4 und 5 sowie Abs. 4 nicht entgegen. VI. Ermächtigung des Vorstands Nach § 20 S. 2, der durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 121 Haftsumme bei mehreren Geschäftsanteilen


    Lieferung: 04/25
    …Geschäftsanteil beträgt 500 EUR.“ Die Festsetzung einer höheren Haftsumme verbessert die Kreditwürdigkeit einer Genossenschaft. Dies hatte bis zum 31. 12. 2021 für… …und somit die Eigenkapitalbildung der Genossenschaft erleichtern. Alle Mitglieder haben in dem Fall die gleichen Haftsummenverpflichtungen, sodass hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 63e Qualitätskontrolle für Prüfungsverbände


    Lieferung: 04/22
    …jeweils sechs Jahren einer Qualitätskontrolle nach Maßgabe der §§ 63f und 63g zu unterziehen. 2 Prüft ein Prüfungsverband auch eine Genossenschaft, eine in… …die Einführung der Europäischen Genossenschaft, Aachen, 2007; Göhner, Die Reform der Qualitätskontrolle im Berufsstand des Wirtschaftsprüfers, DStR 2000… …gen. PrfgVerb angeordnete Sonderprüfungen (§ 57 Abs. 1 S. 2), – von Organen der Genossenschaft beauftragte freiwillige (Jahresabschluss-)Prüfungen, 2 3… …aufgelösten Genossenschaft (§ 79a Abs. 2) und – Jahresabschlussprüfungen von den in Art. 25 Abs. 1 S. 1 EGHGB genannten Gesellschaften und Unternehmen. Nach… …Auffassung des Gesetzgebers stellte dieser Umfang eine nicht unerhebliche Benachteiligung der Genossenschaft gegenüber anderen Rechtsformen, insbesondere der… …. PrfgVerb getragen werden müssen. 8 Sie würde auch den Zugang zur Rechtsform der Genossenschaft insbesondere für kleinere Unternehmen erschweren. Deshalb… …gen. PrfgVerb einer Qualitätskontrolle zu unterziehen hatten von drei auf sechs Jahren verlängert, sofern der gen. PrfgVerb keine Genossenschaft und… …. 16/1025, S. 91. 9 Gesetz zur Einführung der Europäischen Genossenschaft und zur Änderung des Genossenschaftsrechts vom 14. 08. 2006, BGBl. I, 1911. 10… …der Mitglieder und Gläubiger der Genossenschaft vor finanziellen Verlusten. 23 II. Obligatorische Qualitätskontrolle (Abs. 1) 1. Grundsatz Die gen… …allerdings auch nur eine Genossenschaft, eine Gesellschaft i. S. d. Art. 25 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EGHGB oder ein Unternehmen i. S. d. Art. 25 Abs. 1 S. 1 Nr. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 64a Entziehung des Prüfungsrechts


    Lieferung: 01/20
    …Vorauflage. 1 Gesetz zur Einführung der Europäischen Genossenschaft und zur Änderung des Genossenschaftsrechts vom 14. 08. 2006, BGBl. I, S. 1911. 2 Gesetz zur… …. GH/Erg.-Lfg. 1/2020 – V/2020 Leißl 5 17 18 19 20 3200 § 64a GenG – Kommentierung gen. PrfgVerb (§ 54 S. 1), ist entfallen. Die Genossenschaft ist verpflichtet… …entsprechender finanzieller Belastung (Verbandsbeiträge) ist ihr auch für die Dauer der Kündigungsfrist nicht zumutbar. Darüber hinaus kann die Genossenschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 43b Formen der Generalversammlung


    Lieferung: 01/25
    …Entscheidung für eine Versammlung im gestreckten Verfahren getroffen wurde. Hat die Genossenschaft keinen Aufsichtsrat, entscheidet der Vorstand gemeinsam mit… …, Virtuelle Hauptversammlung auch im Jahr 2022 – und was danach?, NZG 2021, 1233; Thume, Die virtuelle General- bzw. Vertreterversammlung der Genossenschaft auf… …kann die Genossenschaft zu Einzelfragen der Ausgestaltung einer Generalversammlung in ihrer Satzung selbst Regelungen treffen, wie beispielsweise zu Form… …der Satzung näher zu definieren. Im Übrigen sollte die Genossenschaft sich nicht über die Satzung zu sehr binden, um sich die Entscheidungsfreiheit zu… …, die Präsenzversammlung als einzige Form in der Satzung zuzulassen, da die Genossenschaft im Fall von möglichen (z. B. pandemiebedingten)… …Satzungsregelung Vorstand und Aufsichtsrat gemeinsam oder, wenn die Genossenschaft keinen Aufsichtsrat hat, der Vorstand gemeinsam mit einem von der… …stimmten Personenkreis, insbesondere auf die Mitglieder der Genossenschaft beschränkt werden. 36 Unzulässig wäre es allerdings, die Übertragung nur für einen… …Übertragung, z. B. im Lokal-Fernsehen, ist möglich. 37 Die Genossenschaft hat das Recht zur Aufzeichnung der übertragenen Generalversammlung. 38 (2)… …Verpflichtung zur Übertragung begründen. Die Mitglieder der Genossenschaft haben dementsprechend keinen Anspruch auf Übertragung, selbst wenn die Satzung diese… …Sitz der Genossenschaft anzugeben (vgl. § 47 Abs. 1 S. 3, Rn. 5). 36 Schmidt/Lutter-Spindler, § 118 Rn. 42; Koch, AktG, § 118 Rn. 30; Noack, DB 2002, 620…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 63 Zuständigkeit für Verleihung des Prüfungsrechts


    Lieferung: 01/20
    …eine andere Behörde delegieren 3 Gesetz zur Einführung der Europäischen Genossenschaft und zur Änderung des Genossenschaftsrechts vom 14. 08. 2006, BGBl…
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 112a Vergleich über Nachschüsse


    Lieferung: 01/20
    …112a GenG – Kommentierung schiedene Mitglieder nach § 115b. 4 Ein Vergleich über sonstige Ansprüche der Genossenschaft gegen das Mitglied wird nicht von…
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 113 Zusatzberechnung


    Lieferung: 01/20
    …Nachschussberechnungen nach § 114. 4 2. Verpflichtung des Insolvenzverwalters zur Aufstellung der Zusatzberechnung Weder Gläubiger noch Mitglieder der Genossenschaft haben…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Kreditwesengesetz        INTERNE REVISIONdigital        Die steuerliche Betriebsprüfung        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück