Genossenschafts-
Handbuch
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Das Genossenschafts-Handbuch

Immer eine Antwort parat

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (113)
Alle Filter entfernen

Genossenschafts-Handbuch

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 40 Vorläufige Amtsenthebung von Vorstandsmitgliedern


    Lieferung: 01/20
    …Amtsenthebung stellt eine Eilmaßnahme dar, um Schaden von der Genossenschaft abzuwenden. Denn die notwendige Einberufung * Überarbeitete Fassung der Kommentierung… …Vorstandsmitglied willkürlich, beruht sie insbesondere auf sachfremden Erwägungen, haftet die Genossenschaft aus dem Gesichtspunkt der Treuepflichtverletzung dem… …Suspendierten gegenüber auf Schadenersatz (vgl. § 280 i. V. m. § 31 BGB). Insoweit sind auch die Aufsichtsratsmitglieder gegenüber der Genossenschaft gemäß § 41… …Vorstandsmitglied nicht mehr zur Geschäftsführung (vgl. § 27 Abs. 1) und zur Vertretung der Genossenschaft (vgl. § 24 Abs. 1) befugt ist. 17 Daher ist die vorläufige… …Genossenschaft fortführen, ohne dass es besonderer weiterer Maßnahmen des Aufsichtsrats bedarf. Verbleiben aber nicht genügend Vorstandsmitglieder zur Vertretung… …der Genossenschaft oder reicht die Zahl der verbleibenden Vorstandsmitglieder nicht zur ordnungsgemäßen Durchführung der Geschäfte aus, so hat der… …regelmäßig nicht unangemessen, wenn er zunächst den Versuch macht, eine einvernehmliche Trennung der Genossenschaft von dem Vorstandsmitglied zu erreichen. 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 106 Vorschussberechnung


    Lieferung: 01/20
    …Genossenschaft und evtl. Massegläubiger vorschussweise im Rahmen ihrer Nachschusspflicht beizutragen haben (Absatz 1). Die Vorschussberechnung ist stets… …der letzten sechs Monate ausgeschieden, aber nach § 75 wieder rückwirkend Mitglieder der Genossenschaft geworden sind. 5 Daneben sind auch solche… …zu Unrecht in der Mitgliederliste gelöscht worden sind, müssen aufgeführt werden. 7 Auch Mitglieder, die ihre Zugehörigkeit zur Genossenschaft mittels… …Insolvenzverfahrenseröffnung ergibt einen voraussichtlichen Fehlbetrag von 300.000 EUR. Die Genossenschaft (Gemeinschuldnerin) hatte im Zeitpunkt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 115a Abschlagsverteilung der Nachschüsse


    Lieferung: 01/20
    …Genossenschaft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zur Befriedigung der Verbindlichkeiten heranzuziehen sind, weil sich die Verwertung und Verteilung… …hat. 24 Eine Anhörung des Vorstands bzw. der Liquidatoren der Genossenschaft ist vor der Entscheidung über die Erteilung der Zustimmung nicht… …Entscheidung des Gläubigerausschusses kann weder vom Insolvenzverwalter und den Insolvenzgläubigern noch von den Mitgliedern der Genossenschaft mit Rechtsmitteln… …der Genossenschaft weder bei Erteilung der Zustimmung noch bei Versagung der Zustimmung ein Beschwerderecht. 32 2. Verfahren Das bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    C. Rechtsformbesonderheiten bei der Verschmelzung genossenschaftlicher Prüfungsverbände


    Lieferung: 01/20
    …jeder Vorstand für seine beteiligte Genossenschaft die Eintragung bei seinem zuständigen Registergericht beantragt, haben die Vorstände beider beteiligten… …Inhalte der Informationspflicht für die Mitglieder der übertragenden Genossenschaft auf. Es findet sich keine Information über ein Ausschlagungsrecht… …Mitgliedschaft in dem übernehmenden Prüfungsverband. Anders als im Fall der Ausschlagung der Mitgliedschaft bei einer übernehmenden Genossenschaft durch ein… …Mitglied der übertragenden Genossenschaft ordnet § 108 keine Rückwirkung an. Es wird gesetzlich nicht fingiert, dass die Mitgliedschaft beim übernehmenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    D. Kartellrecht und Genossenschaften


    Lieferung: 04/20
    …Preisempfehlung einer Taxigenossenschaft, ZfG 1985, 58 ff.; Säcker, Die Genossenschaft im System des deutschen und europäischen Kartellrechts, Archiv für…
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 20 Ausschluss der Gewinnverteilung


    Lieferung: 01/20
    …schließt es nicht aus, dass die Genossenschaft ihren Mitgliedern eine genossenschaftliche Rückvergütung gewährt. 11 Denn diese stellt keine Gewinnverteilung… …Genossenschaft im Sinn des § 2 Abs. 1 Nr. 1f, i – l, Abs. 2 S. 1, 4 und 5 sowie Abs. 4 nicht entgegen. VI. Ermächtigung des Vorstands Nach § 20 S. 2, der durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 121 Haftsumme bei mehreren Geschäftsanteilen


    Lieferung: 01/20
    …121 S. 1, 119 geringere Erhöhung vorzusehen. Die Festsetzung einer höheren Haftsumme verbessert die Kreditwürdigkeit einer Genossenschaft. Zur… …schaffen und somit die Eigenkapitalbildung der Genossenschaft erleichtern. Es kann geregelt werden, dass die Haftsumme nur mit dem ersten übernommenen…
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 64a Entziehung des Prüfungsrechts


    Lieferung: 01/20
    …Vorauflage. 1 Gesetz zur Einführung der Europäischen Genossenschaft und zur Änderung des Genossenschaftsrechts vom 14. 08. 2006, BGBl. I, S. 1911. 2 Gesetz zur… …. GH/Erg.-Lfg. 1/2020 – V/2020 Leißl 5 17 18 19 20 3200 § 64a GenG – Kommentierung gen. PrfgVerb (§ 54 S. 1), ist entfallen. Die Genossenschaft ist verpflichtet… …entsprechender finanzieller Belastung (Verbandsbeiträge) ist ihr auch für die Dauer der Kündigungsfrist nicht zumutbar. Darüber hinaus kann die Genossenschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 63 Zuständigkeit für Verleihung des Prüfungsrechts


    Lieferung: 01/20
    …eine andere Behörde delegieren 3 Gesetz zur Einführung der Europäischen Genossenschaft und zur Änderung des Genossenschaftsrechts vom 14. 08. 2006, BGBl…
  • Dokumententyp - Kommentare

    § 112a Vergleich über Nachschüsse


    Lieferung: 01/20
    …112a GenG – Kommentierung schiedene Mitglieder nach § 115b. 4 Ein Vergleich über sonstige Ansprüche der Genossenschaft gegen das Mitglied wird nicht von…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Kreditwesengesetz        INTERNE REVISIONdigital        Die steuerliche Betriebsprüfung        Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück