§ 99 wurde durch die GenG-Novelle 1973 an die aktienrechtliche Regelung des § 92 Abs. 2 und 3 AktG angeglichen. § 99 Abs. 1 a. F. enthielt die Pflicht des Vorstands, bei Zahlungsunfähigkeit bzw. bei Überschuldung der Genossenschaft im Sinn des § 98 GenG die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu beantragen. Diese Regelung wurde durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vom 23.10.2008 aufgehoben. Die Insolvenzantragspflicht wird nunmehr einheitlich für juristische Personen sowie Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit in § 15a InsO geregelt.
Lieferung: 01/20Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.