§ 56 Abs. 1 S. 1 a. F. GenG bestimmte, dass das Prüfungsrecht des gen. PrfgVerb ruhte, wenn ein Mitglied seines Vorstands oder ein besonderer Vertreter des gen. PrfgVerb (§ 30 BGB) Mitglied des Vorstands oder des Aufsichtsrats, Liquidator oder Angestellter der zu prüfenden Genossenschaft war. Diese Vorschrift wurde mit der GenG-Novelle 2006 in die umfassendere Befangenheitsregelung des § 55 Abs. 2 GenG einbezogen und dahingehend abgeändert, dass in diesen Fällen nicht der gen. PrfgVerb als Träger der Prüfung, sondern nur die einzelne betroffene Person als Prüfer ausgeschlossen ist.
Lieferung: 01/20Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.